Orte jüdischen Lebens in Nordhorn während der NS-Zeit

Stadtführung Neuenhauser Straße 14, 48529 Nordhorn, DE

Informationen zu den in der NS-Zeit verfolgten Nordhorner Jüd*Innen

Autor: Björn Alferink

13 Stationen

Station 0: Einführung

Lingener Straße 51, 48531 Nordhorn, DE

Dieser Rundgang ist 2022/23 als Umsetzung des Anne-Frank-Botschafter*Innenprojekts in der Stadt Nordhorn konzipiert worden. Hierzu soll über das bestehende Angebot der an den "Stolpersteinen" angebrachten QR-Codes zu den Geschichten der Nordhorner Jüdinnen und Juden während der NS-Zeit eine zusätzliche Ebene geschaffen werden.

Auf diese Weise sollen die Familien- und Einzelschicksale in einer Reihe verbunden werden und uns sowie zukünftige Generationen mahnen, dass sich die Grausamkeiten der Shoa niemals wiederholen dürfen.

Das Gedenken an die Schrecken des Nationalsozialismus ist ein fest verankerter Aspekt der deutschen Erinnerungskultur und Nachkriegsidentität. Auch in Nordhorn wurden Jüdinnen und Juden verfolgt. Aus Mitbürgern und Nachbarn wurden Ausgegrenzte, Verfolgte, Deportierte, schließlich Opfer des Holocaust. Ihrer Verfolgung und ihrem Leid zu gedenken ist und bleibt fortwährend eine äußerst wichtige Angelegenheit, der diese digitale Begehung gewidmet ist.

Der Künstler Gunter Demnig legte sein Projekt "Stolpersteine" auch vor dem Hintergrund an, den vielen Opfern der Shoa, die in den Konzentrations- und Vernichtungslagern zu bloßen Nummern wurden, "ihre Namen zurückzugeben". Daher soll dieser DigiWalk auf ähnlichem Wege eine ergänzende Ebene bilden, um biographische Aspekte der damals verfolgten Nordhornerinnen und Nordhorner wieder sichtbar zu machen und ihre Geschichte zu erzählen.

Station 1: Familie Johannes Körner

Lingener Straße 51, 48531 Nordhorn, DE

Station 2: Familie Moritz Schaap

Lingener Straße 51, 48531 Nordhorn, DE

Station 3: Familie Benjamin de Vries

Neuenhauser Straße 14, 48529 Nordhorn, DE

Station 4: Familie Josef Salomonson

Hauptstraße 48, 48529 Nordhorn, DE

Station 5: Familie Josef Oster

Hauptstraße 49, 48529 Nordhorn, DE

Station 6: Familie Isaak Cohen

Alte Synagogenstraße 5, 48529 Nordhorn, DE

Station 7: Familien Mozes Roozendaal und Salomon Roozendaal

Hagenstraße 19, 48529 Nordhorn, DE

Station 8: Familie Max Salomonson

Hauptstraße 18, 48529 Nordhorn, DE

Station 9: Familie Julius Süskind

Alkenstiege 7, 48529 Nordhorn, DE

Station 10: Familie Friedrich Hopfeld

Bahnhofstraße 30, 48529 Nordhorn, DE

Station 11: Familie Friedrich Salomonson

Bahnhofstraße 10, 48529 Nordhorn, DE

Station 12: Familie Samuel Frank und Salomon de Vries

Prollstraße 5, 48529 Nordhorn, DE