Regiomech

Tour Langfeldstrasse 28, 4528 Zuchwil, CH

Rundgang in den Gebäuden der Regiomech

Autor: Regiomech

Home

Home

Sie interessieren sich für ein Produkt und haben einen Wunsch?Auch Einzelanfertigungen und Grossa...

Website besuchen

15 Stationen

Station 1 - Haupteingang

Guten Tag und herzlich willkommen in der Regiomech. Wir freuen uns über Ihren Besuch, anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums.
Die App wird Sie durch den Rundgang begleiten und Ihnen an den Stationen die wichtigsten Informationen zur Verfügung stellen.

Folgen Sie bitte den Pfeilen im Betrieb und navigieren Sie auf der App oben links mit dem grünen Pfeil zur nächsten Station. Unterwegs stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Regiomech für weiterführende Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Der Personalkörper der Regiomech besteht aktuell aus 32 Vollzeitstellen und 7 Lernenden.

Station 2 - Restaurant - Küche

Restaurant
Einen feinen Kaffee mit Gipfeli am Morgen oder ein leckeres Mittagessen? Wir empfangen Sie von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr in entspannter Atmosphäre im Restaurant. Am Mittag verwöhnen wir Sie zwischen 11.45 Uhr und 12.45 Uhr mit unseren frisch zubereiteten Menus aus der Regiomechküche.

Hier gehts zum Newsletter für den wöchentlichen Menuplan:
https://regiomech.us4.list-manage.com/subscribe?u=62e3354fd885cbc6e5b324596&id=b515484127

Qualifizierung Service
Im Servicekurs werden Grundkenntnisse der Gastronomie in Theorie und Praxis vermittelt. Unsere Teilnehmenden lernen verschiedene Tätigkeiten am Buffet, im Service und die Bedienung der Kasse kennen. Sie erarbeiten sich Kenntnisse in der Gästebetreuung und üben die Arbeitsabläufe im täglichen Service. Nebst Waren- und Getränkekunde werden Sie im fachgerechten Umgang mit Maschinen und Utensilien geschult. Sie lernen das Hygienekonzept und die Sicherheit am Arbeitsplatz kennen.

60-80 Mittagessen täglich
95% Stammgäste
10-15 Qualifizierungsplätze

Station 3 - Rüstküche

Qualifizierung Küche
Unser Qualifizierungs- und Bildungsangebot Küche ist modular aufgebaut und ermöglicht individuelle Lernschritte. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Tätigkeiten und Arbeitstechniken in der Küche kennen. Zudem erhalten Sie Fachwissen in Waren- und Kochkunde, Lagerung von Lebensmitteln, wirtschaftliches Denken und Umweltbewusstsein, Unfallprävention und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die einzelnen Module haben einen hohen Praxisbezug und richten sich nach den Bedürfnissen des ersten Arbeitsmarktes.

Dienstleistungsaufträge
In unserer Küche produzieren wir täglich zwischen 350 und 450 frische, ausgewogene Mahlzeiten für unser Restaurant (80 Plätze) sowie die Mahlzeitenlieferung für Tagesschulen und Kitas in der Region.

20-30 Qualifizierungsplätze
350-450 Mahlzeiten pro Tag

Station 4 - Montage

Kundenaufträge
In diesem Bereich der Montage verarbeiten wir verschiedene serielle Montagearbeiten welche feinmotorischen Fähigkeiten fördert. Dies sind die Montage von Schaltfluchten, Weiterverarbeitung von Drucksachen, verschiedene Verpackungsaufträge, Kontrollarbeiten sowie Weichlötarbeiten.

Qualifizierung
In diesem Bereich der Montage werden verschiedene Montagetechniken an den Kundenaufträgen vermittelt und trainiert. Bei Eignung werden einfache Grundlagen über das Weichlöten vermittelt und an Übungen vertieft und gefestigt. Zusätzlich werden an Lernmodulen feinmotorische Fähigkeiten aufgebaut und gefestigt. Konzentrationsvermögen und Ausdauer sind Fähigkeiten, welche an Kontrollarbeiten z.B. mit einem elektronischen Mikroskop und Bildschirm erlernt werden können.

15 - 20 Qualifizierungsplätze

Station 5 - Bildung

Neben der Qualifizierung in den einzelnen Abteilungen, werden die Teilnehmenden in den verschiedensten Bildungsmodulen auf den Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Schwerpunktmässig wird vor allem Deutsch unterrichtet. Die Fächer "Mathematik", "Informatik" und "Leben in der Schweiz" runden das Angebot ab.
Viele Jugendliche besuchen ausschliesslich Bildungsmodule zur Vorbereitung auf die Integrationsvorlehre.

3 modern eingerichtete Schulzimmer

Station 6 - Schreinerei

Der Geruch von Holz ist vielen vertraut!
Viele der Teilnehmenden hatten in ihrem Leben bereits Berührungspunkte mit diesem natürlichen Werkstoff.
Neben den technischen Fragestellungen, begleiten wir die Teilnehmenden insbesondere auf ihrem herausfordernden Weg, ihren Lebensunterhalt wieder selbständig erwirtschaften zu können und erarbeiten dafür individuelle Lösungswege. Dies immer mit der Zielsetzung der Integration, Nachhaltigkeit und einer positiven Lebensqualität.
Die Produktion von Kundenaufträgen und Shop-Produkten bilden dafür ein wichtiges strukturelles Fundament. Auch bieten sich darin für die Teilnehmenden viele Chancen ihre Skills zu zeigen und motivierende Wertschätzung zu erhalten.

https://regiomech.ch/fuer-unternehmen/holzwerkstatt-manufaktur/

https://regiomech.ch/berufliche-integration/holzwerkstatt/

Station 7 - Manufaktur

Wie in der gesamten Regiomech liegt auch in der Manufaktur der primäre Fokus auf der Begleitung von Menschen in einer herausfordernden Lebenssituation. Das Arbeiten soll möglichst förderliche Rahmenbedingungen für den Weg aus einer Krise bieten. Die individuelle personenzentrierte Begleitung bildet den Kern unserer Dienstleistung.
Die Restauration von Möbelstücken, die Veredelung von Holz und die Bearbeitung von dekorativen Produkten, eröffnet den Teilnehmenden ein reichhaltiges Trainingsfeld um sich wieder zu stabilisieren und sich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

https://regiomech.ch/regiomech-shop/

Station 8 - Jobmanagement / Bewerbungstraining

Arbeitgeberkontakt und Stellenvermittlung
Mit unseren regionalen Partnern pflegen wir eine vertrauensvolle Beziehung versuchen sowohl Arbeitssuchende und Arbeitgeber bestens zu beraten und für beide die optimale Lösung zu finden. Die Vermittlungsquote -für das Team - mit langfristigen Verträgen betrug im Jahr 2019 64% aller erfolgten Anstellungen.

https://regiomech.ch/jobmanagement/

Jobcoaching für interne Teilnehmende oder im Auftrag von externen Organisationen
Die erfahrenen Jobcoaches richten sich nach dem Konzept «Supported Employment». Unsere Erfolgsquote ist nochmals höher. Gerne unter-breiten wir Ihnen unser Referenzliste.

https://regiomech.ch/fuer-zuweisende-stellen/sozialhilfe/integration-arbeit/

Bewerbungstraining und Lebenslauf-Erstellung
Praxisnah und unkompliziert stellen Ihnen bestens ausgebildete Kursleitende diese Dienstleitungen zur Verfügung.

Schreibwerk- und Praktikawerkstatt
(inkl. Ü- 50 Jahre-Personen)
Wir sind ausgewiesene Spezialisten im Bereich der Stellenbewerbungen und des Jobcoachings. Die effektive, pragmatische Lösung liegt uns am Herzen. Aus diesem sind wir so erfolgreich.

https://regiomech.ch/fuer-zuweisende-stellen/regionales-arbeitsvermittlungszentrum/praktikawerkstatt/

Station 9 - Paloxen flicken

In diesem Bereich der Produktions- und Lagerhalle revidieren wir Paloxen. Defekte Teile werden durch neue ersetzt. Diese Arbeit benötigt unter anderem technisches Verständnis und körperliche Fitness.
Neben der Qualifizierung bei der Produktionsarbeit erhalten die Teilnehmenden insbesondere individuelle Unterstützung, um sich wieder in die Arbeitsgesellschaft integrieren zu können.

Station 10 - Velowerkstatt

Kundenaufträge
Gerne nehmen wir ihr Fahrrad entgegen und führen einen professionellen Service oder Reparatur durch. Suchen Sie eine gute Occasion dann finden Sie in unserem Ausstellungsraum vielleicht ein geeignetes Fahrrad.
Öffnungszeiten: Mo bis Do von 7:45 – 11:45 Uhr
Reparaturannahme nur nach telefonischer Voranmeldung.

Qualifizierung
Unter fachlicher Anleitung erlernen Teilnehmende von einfachen bis komplizierten Reparaturen und Serviceleistungen alles rund um das Fahrrad. Den korrekten Einsatz der verschiedenen Werkzeuge wird instruiert und vermittelt, so dass die Montagen fachgerecht ausgeführt werden.

5 - 7 Qualifizierungsplätze

Station 11 - Montage

Kundenaufträge
In diesem Bereich der Montage montieren wir einfache Werkstücke aus dem Biltzschutzsegment, der Bahntechnik oder der Filtertechnik. Zudem Verpacken wir verschiedene Artikel der Befestigungstechnik und führen serielle Sichtkontrollen an Werkstücken der Decolltagé durch. An unserer Trocken-Druckstrahlanlage werden Teile der Filtertechnik gestrahlt und auf ihre Oberflächenrauheit geprüft.

Qualifizierung
Wir trainieren hier verschiedene einfache Montagetechniken an Kundenaufträgen, den Einsatz von Werkzeugen, die Handhabung der Punktschweissmaschine sowie der Trocken-Druckstrahlanlage. Dazu gehören einfache Wartungen und die Arbeitssicherheit an den Geräten.
Mit unserem Lieferwagen holen und bringen wir verschiedene Waren zu unseren Auftragskunden. Teilnehmenden mit einem gültigen Führerausweis der Kategorie B werden Grundlagen über die Transportsicherheit in Theorie und Praxis vermittelt.
Bei Eignung vermitteln wir Teilnehmenden Grundlagen in Theorie und Praxis über Themen der Logistik wie z.B. die Wareneingangskontrolle oder schulen sie in der Qualitätsprüfung.
Zusätzlich werden an Praxis bezogenen Lernmodulen verschiedene Montagen von Geräten und Werkstücke aus der Industrie vermittelt, um die Kenntnisse der Teilnehmenden zu erweitern.

30 – 45 Qualifizierungsplätze

Station 12 - Mechanik

Qualifizierung in den Bereichen konventionelle Fertigung (Feilen, Sägen, Bohren, Drehen und Fräsen) und CNC-Fertigung (Bohren, Drehen und Fräsen)
Die Qualifizierung im konventionellen Bereich erfolgt grösstenteils mit Übungsstücken, im CNC Bereich mit einfachen Werkstücken für Kundenaufträge aus verschiedensten Bereichen wie z.B. Fahrzeug-, Maschinen- und Metallbau. Im CNC Bereich wird die Qualifizierung klar abgegrenzt und unterteilt sich in die Stufen Bediener, Einrichter oder Programmierer. Mit MASTERCAM sind wir mit einer auf dem Weltmarkt führenden Programmiersoftware sehr gut ausgerüstet.
Für die Qualifizierung im CNC Bereich müssen potenzielle Programmteilnehmer eine Eignungsabklärung in der Regiomech absolvieren.

In der Mechanik werden Kunststoffe, Baustähle, Werkzeugstähle, Chromstähle, Aluminium-legierungen und Messing verarbeitet.

Weiter sind wir in dieser Abteilung im Besitz von 2 Lasergravur Maschinen von Trotec.
Mit diesen Maschinen können die unterschiedlichsten Materialien ab Vorlage beschriftet werden. (Holz, Kunststoffe, Metalle, Leder, usw.)
Bei Holz und Kunststoffen können bis zu einer Materialstärke von ca. 8mm Konturen geschnitten werden.

23 Qualifizierungsplätze
3 Lernende

2 HAAS CNC Drehmaschinen

3 HAAS CNC Fräsmaschinen

https://regiomech.ch/fuer-stellensuchende/mechanik/werkstattpraktiker/

https://regiomech.ch/fuer-stellensuchende/mechanik/cnc-ausbildung-zum-bediener/

https://regiomech.ch/fuer-unternehmen/mechanik/

Mastercam:
https://www.x-data.ch/

Station 13 - Facility Services

Qualifizierung Facility Services
Im Programm «Reinigung/Hauswirtschaft» lernen unsere Teilnehmenden die Grundlagen der Raumpflege wie Nasszonen- und Büroreinigung, Grund- und Unterhaltsreinigungen sowie professionelle Reinigungssysteme und die Wäschepflege in Theorie und Praxis kennen. Im Programm «Unterhalt/Hauswartung» werden Fachwissen und moderne Arbeitstechniken in der Grund- und Unterhaltsreinigung, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten einfacher Art, Grünpflege und Umgebungsarbeiten sowie fachgerechte Trennung und Entsorgung von Abfällen vermittelt. In allen Modulen lernen die Teilnehmenden den wirtschaftlichen und umweltbewussten Umgang mit Materialien, Maschinen und Geräten kennen und erarbeiten sich Kenntnisse in Hygiene, Unfallprävention und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Dienstleistungsaufträge
Die Abteilung Facility Services stellt die betriebsinternen Reinigungsarbeiten, den Umgebungs- und Gebäudeunterhalt sowie den Wäscheservice für die Gastronomie und Berufswäsche der Regiomech sicher. Je nach verfügbaren Ressourcen übernehmen wir auch externe Reinigungs- und Räumungsaufträge für die Sozialen Dienste in der Region.

Station 14 - Sozialräume

Oberstes Ziel der Regiomech ist die Qualifizierung und Vermittlung unserer Teilnehmenden in den 1. Arbeitsmarkt.

Kennzahlen 2022:
Xxxx Einsatztage
204 Vermittlungen
68% Lösungsquote

Station 15 - Schluss

Vielen Dank für den Besuch der Regiomech. Gerne laden wir Sie nun zum Apéro und Nachtessen ein. Wir haben für Sie ein internationales Buffet zusammengestellt, welches unsere Teilnehmenden mit Rezepten aus ihrer Heimat bereichern.

Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

En Guete